Klettern und Bergsteigen aus einer geschlechterhistorischen Perspektive
Der Name Reinhold Messner ist dir selbstverständlich bekannt, aber von Lucy Walker hast du noch nie etwas gehört? Wusstest du, dass der Schwierigkeitsgrad einer berühmten Route herabgesetzt wurde, nachdem einer Klettererin die Begehung gelungen ist? Die Leistungen von Bergsteigerinnen und Kletterinnen wurden jahrzehntelang unsichtbar gemacht und geschmälert. Dieser Workshop will sie ins Licht rücken und aktiv herstory (Frauengeschichte) erzählen. Zahlreiche im Bergsport aktive Frauen, welche die Entwicklung des Kletterns geprägt haben, ausgehend vom 18. Jahrhundert bis zum heutigen Tag, werden vorgestellt.
Dauer: ca. 2 Stunden, multimedialer Input-Vortrag mit anschließender Diskussion, Zusammenfassung und Literaturempfehlungen, geeignet für Gruppen bis zu 30 Personen
Um diesen Workshop zu buchen, schreibe bitte ein Email an queerclimb@gmail.com
WORKSHOP „WOMEN ON THE ROCKS“
Climbing and mountaineering from a gendered perspective
You’ve heard the name Reinhold Messner a million times, but you don’t know who Lucy Walker is? Did you know that a famous route has been downgraded after the first woman succeeded in climbing it? Achievements and pioneer performances of female climbers and alpinists have been understated and made invisible for decades. This workshop wants to shed light on women who have been influential and active members in the world of mountaineering and climbing. Let’s discover climbing herstory from the 18th century up to this date.
If you want to book this workshop, please write to queerclimb@gmail.com
6.APRIL 2017, 20-22h: WORKSHOP „WOMEN ON THE ROCKS“
Klettern und Bergsteigen aus einer geschlechterhistorischen Perspektive
Der Name Reinhold Messner ist dir selbstverständlich bekannt, aber von Lucy Walker hast du noch nie etwas gehört? Wusstest du, das die meisten Alpenvereine lange Zeit Frauen den Zutritt verwehrten? Der Schwierigkeitsgrad einer berühmten Route wurde nach der ersten Begehung durch eine Frau herabgesetzt. Die Leistungen von Bergsteigerinnen und Kletterinnen wurden jahrzehntelang unsichtbar gemacht und geschmälert. Dieser Workshop will sie ins Licht rücken und aktiv herstory (Frauengeschichte) erzählen. Zahlreiche im Bergsport aktive Frauen, welche die Entwicklung des Kletterns geprägt haben, ausgehend vom 18. Jahrhundert bis zum heutigen Tag, werden vorgestellt.
Multimedialer Input-Vortrag mit anschließender Diskussion und Literaturempfehlungen. Der Vortrag wird auf Deutsch und eventuell auf Gebärdensprache gehalten. Eingeladen sind (Cis, Trans, Inter) Frauen, Lesben und Mädchen. Eintritt: Spende zwischen 3-6€ Ort:EWA Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin (der Veranstaltungsort ist nicht vollständig barrierefrei, es ist auch noch unklar, ob der Raum rollstuhlzugänglich ist – update kommt!)
!!! This workshop will be held in German only this time (and possibly in sign language) !!! You are of course welcome to join, if your German isn’t advanced, as it’s in simple language and I’ll try to speak slowly and understandably 🙂
6th APRIL 2017, 8-10pm – WORKSHOP: „WOMEN ON THE ROCKS“
Climbing and mountaineering from a gender historical perspective
You’ve heard the name Reinhold Messner a million times, but you don’t know who Lucy Walker is? Many alpine clubs refused to accept women as their members for a long time. Did you know that a famous route has been downgraded after the first woman succeeded in climbing it? Achievements and pioneer performances of female climbers and alpinists have been understated and made invisible for decades. This workshop wants to shed light on women who have been influential and active members in the world of mountaineering and climbing. Let’s discover climbing herstory from the 18th century up to this date.
Multimedia input-lecture with concluding discussion & literatur recommendations. The workshop will be held in German only this time, and possibly in sign language. (Cis, trans, inter) women, lesbians and girls are welcome. Entrance fee: donation between 3-6€ Location:EWA Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.